Was ist Komplementär Therapie?
Komplementär Therapie ergänzt schul- / alternativmedizinische Behandlungen oder kann als alleinstehende Therapie in Anspruch genommen werden. Komplementärtherapeutinnen und Komplementärtherapeuten sind Gesundheitsfachpersonen und behandeln kranke und gesunde Menschen während der Genesung oder mit Wunsch nach Unterstützung in Veränderungsprozessen.
Der Mensch, sein Befinden und sein Umfeld stehen im Mittelpunkt. Durch aktive Mitarbeit der Klienten werden individuelle Therapieziele erarbeitet und Schritte in die gewünschte Richtung definiert und ergriffen. Die Therapie umfasst nicht nur Gespräche, sondern auch eine Behandlung durch die Methode, bei Reflexfeet ist dies Reflexzonentherapie.
Ziel der komplementärtherapeutischen Arbeit ist die Stärkung der Selbstregulation und Genesungskompetenz sowie die Förderung der Selbstwahrnehmung.
Meine Praxis ist ein Ort, an dem sich Klientinnen und Klienten wohl fühlen sollen und Zeit für sich finden. Ich als eidg. dipl. Komplementär Therapeutin, Methode Reflexzonen begleite und bestärke dich in deiner Genesung. Ich mache (positive) Veränderungen sicht- und erlebbar sowohl im Gespräch als auch über die Reflexzonen an Ohren, Händen, Oberkörper und Füssen.
Der Mensch, sein Befinden und sein Umfeld stehen im Mittelpunkt. Durch aktive Mitarbeit der Klienten werden individuelle Therapieziele erarbeitet und Schritte in die gewünschte Richtung definiert und ergriffen. Die Therapie umfasst nicht nur Gespräche, sondern auch eine Behandlung durch die Methode, bei Reflexfeet ist dies Reflexzonentherapie.
Ziel der komplementärtherapeutischen Arbeit ist die Stärkung der Selbstregulation und Genesungskompetenz sowie die Förderung der Selbstwahrnehmung.
Meine Praxis ist ein Ort, an dem sich Klientinnen und Klienten wohl fühlen sollen und Zeit für sich finden. Ich als eidg. dipl. Komplementär Therapeutin, Methode Reflexzonen begleite und bestärke dich in deiner Genesung. Ich mache (positive) Veränderungen sicht- und erlebbar sowohl im Gespräch als auch über die Reflexzonen an Ohren, Händen, Oberkörper und Füssen.
Die Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT) definiert auf ihrer Webseite das Berufsbild und die Anforderungen an Komplementär Therapeuten vom Branchenzertifikat bis zu Komplementär Therapeut/in mit eidgenössischem Diplom.
Aus dem Berufsbild der OdA KT:
«Komplementärtherapeuten sind Gesundheitsfachpersonen. Sie/er fördert ganzheitlich die Genesung von Menschen mit Beschwerden, mit Befindlichkeits- und Leistungsbeeinträchtigungen, mit Erkrankungen sowie von Menschen in der Rehabilitation.
Komplementärtherapeutisches Handeln erfolgt methoden-, körper- und prozesszentriert und interaktiv. Ziele sind die Stärkung der Selbstregulation, die Förderung der Selbstwahrnehmung und die Stärkung der Genesungskompetenz.
Komplementär Therapie sieht Genesung als ein Geschehen, das von individuellen Faktoren abhängig ist und die Wechselwirkungen von Körper, Seele und Geist umfasst.»
Aus dem Berufsbild der OdA KT:
«Komplementärtherapeuten sind Gesundheitsfachpersonen. Sie/er fördert ganzheitlich die Genesung von Menschen mit Beschwerden, mit Befindlichkeits- und Leistungsbeeinträchtigungen, mit Erkrankungen sowie von Menschen in der Rehabilitation.
Komplementärtherapeutisches Handeln erfolgt methoden-, körper- und prozesszentriert und interaktiv. Ziele sind die Stärkung der Selbstregulation, die Förderung der Selbstwahrnehmung und die Stärkung der Genesungskompetenz.
Komplementär Therapie sieht Genesung als ein Geschehen, das von individuellen Faktoren abhängig ist und die Wechselwirkungen von Körper, Seele und Geist umfasst.»
Weitere Infos auf der Webseite über Komplementär Therapie.